Teilnehmerin werden
Melde dich jetzt für die erste Feministische Sondersession an! Am 11. und 12. September in der Grossen Halle in Bern.
Hier findest du das Programm.
Die Workshops werden hauptsächlich auf Deutsch durchgeführt. Auf Wunsch versuchen wir, eine Übersetzung zu organisieren.
Wegen der aktuellen Corona-Situation ist die physische Teilnahme in der Grossen Halle leider nur mit Voranmeldung möglich. Wir wollen, dass Frau* sich wohl und sicher fühlt! Die Sondersession findet in grossen Räumen, unter Einhaltung des Sicherheitsabstands und mit einem Corona-Schutzkonzept statt.
Online-Teilnahme
Die Feministische Sondersession gibt es auch digital! Wenn du nicht vor Ort nach Bern kommen kannst, kannst du online an den folgenden Programmpunkten teilnehmen (die Links zu den Übertragungskanälen werden nach und nach ergänzt):
- Freitag, 11.9., ab 18.30 Uhr: Eröffnung mit inspirierenden Reden und Beiträgen
- Samstag, 12.9., ab 11.00 Uhr, Workshop: „Corona, Krise, Care-Arbeit und woher kommt eigentlich das Geld?“
- Samstag, 12.9., ab 14.00 Uhr, Workshop: „Careworker*innen vereinigt euch!“
- Samstag, 12.9., ab 15.00 Uhr, Kurzfilm: „Der Kampf von Frauen“
- Samstag, 12.9., ab 15.00 Uhr, Gespräch: „Öffentlichkeit, Gegenöffentlichkeiten und Erinnerungskulturen“
- Samstag, 12.9., ab 16.30 Uhr, Kurzfilm: „Wirtschaft ist Care“
- Samstag, 12.9., ab 16.30 Uhr, Workshop: „50 Jahren Frauenstimmrecht: Corona und die Demokratie – wie verschaffen sich Frauen* in der Schweiz Gehör?“
- Samstag, 12.9., ab 18.30 Uhr: Abschluss der Feministischen Sondersession
Helferin/Unterstützerin werden
Möchtest Du an der Feministischen Sondersession mithelfen? Dann melde Dich bei uns per Mail an info@sondersession.ch. Wir freuen uns auf dich!
Spenden
Überweise uns direkt eine Spende oder Unterstütze unsere Crowdfunding-Kampagne bei wemakeit – jeder Beitrag ist wichtig!